Impressum
Verena Zimmer
Hebammenteam-Taunus Inhaber Verena Zimmer
Rudolf-Hell-Straße 4
61273 Wehrheim
Kontakt
Telefon: 0172-1439065
E-Mail: info@hebammenteam-taunus.de
Aufsichtsbehörde
Amtsarzt/-ärztin des Gesundheitsamt Hochtaunuskreis
Ludwig-Erhard-Anlage 1-4
61352 Bad Homburg
06172-9990
https://www.hochtaunuskreis.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Hebamme
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Hebammengesetz
einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/hebg_2020/HebG.pdf
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Hevianna Versicherungsdienst GmbH
Werner- Eckert Str. 11
81829 München
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Verena Zimmer
Hebammenteam-Taunus Inhaber Verena Zimmer
Rudolf-Hell-Straße 4
61273 Wehrheim
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Webdesign
Romero Consulting
Christine Romero
Kurt-Schumacher-Strasse 43
35415 Pohlheim
info@consultoro.de
https://consultoro.de
Hinweis
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Bildnachweise
Urheber und Bildquelle der im Original-Layout "Clean Style Responsive" verwendeten Bilder:
Tastatur auf Zeitung © D.aniel #20039507 / fotolia.de
Newspapers © Henri Schmit #6537152 / fotolia.de
Magazines © Henri Schmit #6537174 / fotolia.de
Foto Startseite- Topslider: Photo by Camylla Battani on Unsplash
Fotos "Termine & Kurse: Schwangerschaft / Wochenbett Hebammenteam Taunus; Bild "Having a baby": Sincerely Media on Unsplash
Bildernachweise stehen wenn hier nicht angegeben direkt unter dem entsprechenden Bild.
Hinweis zur Lesbarkeit
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hebammenteam Taunus
Stand: September 2025
Die AGB gelten für alle Leistungen und Kurse der Hebammen des Hebammenteam Taunus (Inhaberin Verena Zimmer) in den Praxisräumen Rudolf-Hell-Str. 4, 61273 Wehrheim und bei Hausbesuche
2. Erreichbarkeit
2.1. Die Hebamme des Hebammenteam Taunus ist wie folgt Rufnummern erreichbar: - Verena Zimmer: Mobil: 0172-1439065 / E-Mail info@hebammenteam-taunus.de.
2.2.Es besteht kein Anspruch auf eine 24 Stunden Erreichbarkeit.
2.3. Die telefonische Erreichbarkeit besteht in der Regel montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Darüber hinaus nur nach gesonderter Vereinbarung. Falls Sie die Hebamme nicht direkt persönlich erreichen, senden Sie Ihr eine Whats-App/SMS mit Ihren Kontaktdaten und dem Grund Ihres Anrufes. Wir melden uns innerhalb der nächsten 72 Stunden bei Ihnen zurück.
2.4. Außerhalb der Sprechzeiten werden Ihre Anfragen (Telefon/Textnachricht/E-Mail) innerhalb von 3-5 Werktagen beantwortet.
2.5. In akuten Notfallsituationen in denen unmittelbare Hilfe benötigt wird, ist der Rettungsdienst unter der Rufnummer „112“ zu kontaktieren
In der Regel finden Termine während der Schwangerschaft in der Hebammenpraxis statt, in Ausnahmefällen bei der Schwangeren zu Hause. Nach der Geburt finden die vereinbarten Termine in der Regel bis zu drei Wochen bei der Leistungsnehmerin zu Hause statt, danach alle weiteren Termine in der Hebammenpraxis. Ausnahmen müssen individuell vereinbart werden.
In Einzelfällen kann die Betreuung für einen gewissen Zeitraum von einer anderen Hebamme übernommen werden (z.B. Krankheit, Fortbildung oder Urlaub der Hebamme). Mit der Zustimmung der AGBs entbindet die Vertragspartnerin die Hebamme von der beruflichen Schweigepflicht zur Weitergabe der Daten an die Vertretungshebamme. Die Hebamme übernimmt keine Verantwortung für die Betreuung durch die Kollegin und haftet nicht für diese. Die vertretende Hebamme untersteht zu keiner Zeit diesem Vertrag.
5. Entbindung der Schweigepflicht
Mit der Zustimmung der AGBs stimmt die Betreute ausdrücklich der Weitergabe aller notwendigen medizinischen Befunde und persönlichen Daten im Falle der Hinzuziehung eines Arztes bzw. einer Klinikeinweisung zu, die für die Mit- oder Weiterbehandlung von Mutter und Kind erforderlich sind.
6. Kurse im Hebammenteam Taunus
6.1. Die ausgeschriebenen Kurse finden zu den auf der Homepage / in der automatischen Bestätigungsmail angegebenen Terminen, Zeiten und Orten statt.
6.2. Anmeldung zu Kursen
6.2.1. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausschließlich über die Online Anmeldung der Website. Die Homepage ist unter www.hebammenteam-taunus.de zu erreichen. Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail, diese gilt als verbindliche Zusage zur Kursteilnahme und ist somit auch der Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Falls die Kursteilnehmerin innerhalb von 2-4 Stunden nach der Anmeldung zum Kurs keine Mail erhält ist sie verpflichtet sich bei der Hebamme innerhalb von 3 Werktagen über den Eingang der Anmeldung zu informieren
6.2.2. Bei der Anmeldung von Kursen ist keine automatische Wochenbettbetreuung inbegriffen. Diese muss separat gebucht und besprochen werden.
6.2.3. Die Anmeldung für die Betreuung in der Schwangerschaft und im Wochenbett findet nach Kontakt per Mail oder Telefon statt. Bei Anmeldungen über die Homepage Bereich „Hebammenverfügbarkeit“ wird der Platz für fünf Werktage reserviert. Innerhalb dieser Frist ist die Schwangere verpflichtet sich bei der Hebamme zurück zu melden (Mail/Telefon). Wenn nach Ablauf der Frist keine Rückmeldung der Schwangeren erfolgt ist besteht kein Anspruch auf Betreuung durch das Hebammenteam Taunus.
6.2.4. Die Hebammen haben nach dem ersten Gespräch/Termin die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen, eine Betreuung abzulehnen.
6.3. Kursort
Kurse finden in den Räumen der Hebammenpraxis in Wehrheim statt. Falls der Kursort sich aus organisatorischen Gründen ändert werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vorab informiert.
6.4. Kursorganisation
6.4.1. Die Kursleiterin ist berechtigt, einzelne Kursstunden oder -zeiten kurzfristig zu verlegen, wenn dieses aus zwingenden oder organisatorischen Gründen notwendig ist.
6.4.2. Die Kursleiterin legt im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten einen neuen Termin fest und teilt diesen zeitnah mit.
6.4.3. Bei längerfristigem Ausfall der Kursleiterin (länger als 2 Wochen) wird versucht eine Vertretung zu organisieren.
6.4.4. Es kann jederzeit eine andere qualifizierte Kursleiterin eingesetzt werden, sollte dies bspw. aus gesundheitlichen oder anderen zwingenden Gründen notwendig sein.
6.4.5. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzen.
6.4.6. Versäumte Kursstunden können nicht nachgeholt werde. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich.
6.4.7. Sollte es Rund um die Corona-Pandemie (und folgende Mutationen) aus Infektionsschutzgründen nicht möglich sein einen Kurs als Präsenzseminar durchzuführen wird dieser als Online-Kurs angeboten. Hier geht die Gesundheit von Mutter und Kind vor. Alle Kursinhalte werden gleichermaßen behandelt. Ein Rücktritt vom Kurs ist auf Grund der Veränderung von geplanter Präsenz- auf Onlinedurchführung nicht möglich.
6.4.8. Die Kursleiterin ist berechtigt den Kurs bis zu 5 Werktagen vor Kursbeginn auf Grund mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen.
6.5. Kursaufbau/Kursdurchführung
6.5.1. Rückbildungskurse
Der Rückbildungskurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten aufgeteilt in: 5 Live-Einheiten in der Hebammenpraxis á 90 Min. + 3 Selbstlerneinheiten mittels Video á 75 Min (= insgesamter Kursumfang: 675 Min) Die Live-Einheiten finden in der Hebammenpraxis (Hebammenteam Taunus) in Wehrheim statt.
6.5.2. Geburtsvorbereitung: Bis Ende 2025 setzt sich ein Geburtsvorbereitungskurs aus 6-8 x 60 Min. Kurs vor Ort in der Hebammenpraxis zusammen. Ab 2026 werden die 6-8 live-Vor-Ort Geburtsvorbereitungsstunden von Selbstlerneinheiten ergänzt. (Anzahl dieser entnehmen Sie der Homepage)
6.5.3. weitere Kurse: umfassen 120-180 Min, sind Selbstzahlerleistungen und Aufbau und Inhalte sind der Homepage zu entnehmen.
6.5.4. Selbstlerneinheiten
Diese werden über den Anbieter „Dropbox“ bereit gestellt. Den Link zur Dropbox erhalten Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn von der Kursleitung.
- Zugriff auf die Selbstlerneinheiten werden ab Zugang der Mail bis zum Ende des Kurses gewährt. Nach Ende des Kurses erlischt der Zugang zur Dropbox.
- Jede Kursteilnehmerin kann die Selbstlerneinheiten so oft wie gewünscht ansehen und für den Eigengebrauch nutzen.
- Es ist der Kursteilnehmerin ausdrücklich untersagt die Selbstlerneinheiten zu kopieren, digital zu sichern oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
6.6. Kurs-Gebühren
6.6.1. Es gelten die in der jeweiligen Ausschreibung auf der Internetseite genannten Preise. Die Preise beinhalten ggf. Zusatzleistungen (auf der Homepage zu erlesen)
6.6.2. Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse werden bei gesetzlich versicherten Frauen direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
6.6.3. In manchen Kursbeiträge ist ein Zusatzbetrag inkludiert. Die Information über Höhe und Inhalt sind der Homepage zu entnehmen. Der Zusatzbeitrag ist in jedem Fall privat zu tragen.
6.6.4. Gesetzliche Krankenversicherung tragen die Kosten für: - 14 x 60 Min. zur Geburtsvorbereitung - 10 x 60 Min. zur Rückbildungsgymnastik. Darüber hinaus gehende Stunden stellt die Hebamme privat in Rechnung. Wurden die durch die Krankenkasse abgedeckten Stunden bereits bei einer anderen Hebamme absolviert so wird jeder weitere Kurs ebenfalls als Selbstzahlerleistung in Rechnung gestellt.
6.6.5. Ist der/die Teilnehmer/in privat versichert, zahlt er/sie die Gebühr gemäß den Bestimmungen der Privatgebührenordnung Hessen für den gesamten Kurs. Die Hebamme behält ihren Gebührenanspruch auch dann, wenn die Teilnehmerin einzelne Kursstunden versäumt und auch unabhängig von der Erstattung und der Erstattungsdauer durch die private Krankenversicherung und/oder Beihilfestelle. Die Rechnung erhalten Sie nach Beendigung des Kurses.
6.6.6. Die jeweils aktuelle Partnergebühr eines Kurses entnehmen Sie bitte den aktuellen Angaben auf der Internetseite. Die Gebühr wird vor Kursbeginn bezahlt. Durch den Partner versäumte Kursstunden können nicht nachgeholt werden. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Kursgebühren ist nicht möglich.
6.7. Widerrufsrecht/Kursstornierung
6.7.1.Nach Ablauf des Widerrufsrechts von 14 Tagen nach der online-Anmeldung, kann ein Kurs nur noch unter den untenstehenden Stornobedingungen storniert werden:
- Eine Stornierung der Teilnahme ist bis zu 8 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie 100 % des Rechnungsbetrages abzüglich der Bearbeitungspauschale zurück. Es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,- gestellt.
- Bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Beginn des Kurses sind 50 % der Kursgebühr zu entrichten.
- Bei späterer oder ganz ausbleibender Stornierung ist die volle Kursgebühr auch dann zu entrichten, wenn der Kurs nicht wahrgenommen wird. (Egal aus welchem privaten oder gesundheitlichen Grund die Stornierung vorgenommen wird).
6.7.2.Stornierungen sind schriftlich gegenüber der Hebamme vorzunehmen. Stichtag für die Gültigkeit der Stornierung ist das Datum des Eingangs der Mitteilung bei der Hebamme (Posteingang bzw. E-Mail-Empfang).
Den Widerruf richten Sie an:
Hebamme Verena Zimmer
Geschwister-Scholl-Str. 22
61273 Wehrheim
oder per Mail an: verena@hebammenteam-taunus.de
6.8. Pflichten der/s Kursteilnehmer/in
6.8.1. Die Kursteilnahme erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich.
6.8.2. Der/die Teilnehmer/in trägt für Handlungen inner- und außerhalb des Kurses die volle Verantwortlichkeit für sich selbst und sein/ihr Baby. Es wird an die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer/innen appelliert. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass das Kursangebot kein Ersatz einer medizinischen Behandlung ist. Körperliche oder psychische Beeinträchtigungen, Erkrankungen oder sonstige Beschwerden der/s Teilnehmerin/s sind der Hebamme unmittelbar vor Kursbeginn mitzuteilen. Dies gilt ebenfalls für den Fall, dass der/die Teilnehmer/in sich in einem medizinisch behandlungsbedürftigen Zustand befindet, diese/r sowohl körperlich als auch psychisch nicht voll belastbar ist oder unter Medikamenteneinfluss steht. Wenn der/die Teilnehmer/in während des Kurses Schmerzen oder Unwohlsein verspürt hat er/sie in diesem Fall sofort den Kurs zu pausieren und die Hebamme zu informieren.
6.8.3. Von der Teilnehmerin oder ihrem Partner verursachte Schäden sind der Hebamme von der Teilnehmerin in vollem Umfang zu ersetzen bzw. die Teilnehmerin stellt den Anbieter, die Kursleiterin sowie dessen Erfüllungsgehilfen insoweit auf erstes Anfordern frei von sämtlichen Ansprüchen Dritter, insbesondere den Kosten der Rechtsverteidigung und Rechtsverfolgung.
6.9. Mindestteilnehmerzahl bei Kursen
6.9.1. Grundvoraussetzung für das Zustandekommen eines Kurses ist die Mindestteilnehmerzahl von 5-6 Frauen/Paaren. Geburtsvorbereitungskurse sind immer Paarkurse. Bei nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl werden die angemeldeten Teilnehmerinnen bis spätestens 5 Tage vor Kursbeginn per E-Mail oder telefonisch informiert.
6.9.2.Die Hebamme ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden die bereits geleisteten Teilnahmegebühren zu 100 % zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche können hieraus nicht abgeleitet werden. Eventuelle Stornierungs- oder Umbuchungskosten für vom Teilnehmer gebuchte Transportmittel oder Übernachtungen werden von der Hebamme nicht erstattet.
7. Änderungen der AGB, des Behandlungsvertrages oder des geschlossenen Kursvertrages
Änderungen und/oder Ergänzungen bedürfen immer der Schriftform. Mündliche Vereinbarungen gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch die Hebamme. Das Gleiche gilt für die Schriftformklausel.
8. Abrechnung
Die Abrechnung mit den Krankenkassen erfolgt elektronisch über eine externe zertifizierte Abrechnungsstelle für Hebammen, Miya yoshteq GmbH & Co. KG (Rappengasse 74, 76764 Rheinzabern). Die Vertragspartnerin ist mit Zustimmung der AGBs mit der Übermittlung ihrer abrechnungsrelevanten Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Leistungs- und Versicherungsdaten) an eine zertifizierte Abrechnungsstelle für Hebammen und der Speicherung auf stationären/oder mobilen Geräten der Hebammen, sowie mit einer Zwischenspeicherung auf einem externen Server, einverstanden.
9. Dokumentation
Die Vertragspartnerin stimmt der digitalen Dokumentation durch die Hebammen über das Portal Miya Dokumentation zu. Alle Daten werden schon vor dem Speichern auf den Servern verschlüsselt. Somit hat niemand Drittes, auch nicht der Betreiber, Einblick in die Daten der Vertragspartnerin. Alle Daten werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert und regelmäßig gesichert.
10. Haftung
Die Hebammen haften für Leistungen der Hebammenhilfe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Betreuung während der Schwangerschaft und im Wochenbett sowie bei Still- und Ernährungsproblemen des Säuglings. Sollten während der Schwangerschaft oder nach der Geburt Probleme auftreten, die einer ärztlichen bzw. klinischen Behandlung bedürfen, wird die Hebammen empfehlen, sich in ärztliche bzw. klinische Behandlung zu begeben. Bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung übernehmen die Hebammen keine Haftung für Folgeschäden. Sofern ein Arzt oder Hebammenkollegin hinzugezogen wird, entsteht zu diesem/dieser ein selbständiges Vertragsverhältnis. Die Hebamme haftet nicht - für die ärztlichen und ärztlich veranlassten Leistungen - für die Hebammenleistungen einer Kollegin Für einfache Fahrlässigkeit haften die Hebammen nur, soweit es sich nicht um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten handelt. Vertragswesentlich sind die Pflichten, die die Durchführung des Vertrages erst ermöglichen. Es besteht keine Haftung für verursachte Schäden der Gesundheit, dem Baby, sowie Eigentum und Garderobe. Sollten Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt zu einem verspäteten Veranstaltungsbeginn oder zur vollständigen Absage einer Veranstaltung führen, wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Für Folgeschäden, die auf möglichen fehlerhaften und/oder unvollständigen Inhalten der Vorträge und/oder Veranstaltungsunterlagen beruhen, übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen des Anbieters. Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen dieser Ziffer gelten nicht für die Haftung des Anbieters wegen vorsätzlichen Verhaltens, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
11. Sonstiges
Da die Hebammen berufsbedingt zu ungeplanten Einsätzen gerufen werden können, müssen Termine gelegentlich kurzfristig abgesagt oder verschoben werden. Ein neuer Termin wird zeitnah vereinbart. Es können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Planen Sie bitte bei Hausbesuchen +/- 60 Min. Toleranz ein. In der Praxis + 30 Minuten. Sollte die Abweichung von der vereinbarten Zeit mehr als 30 bzw. 60 Min. betragen, informiert die Hebamme schnellstmöglich telefonisch oder per WhatsApp.
12. Wirksamkeit
Sind einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. Etwaige unwirksame Bestimmungen werden durch eine solche Regelung, die der unwirksamen am nächsten kommt, ersetzt.